Hypnosetherapie bei Angst- und Panikstörungen

Präsenzseminar

Fr-Sa 2 Termine, 06.-07.02.2026, unterschiedliche Zeit


€ 360,00 inkl. 0% MwSt.

  • Veranstaltungsort: Milton Erickson Institut Hamburg
  • Kursnummer: AN 2026 P
  • Niveau: 20
  • freie Plätze: 28
Inhalt:
Angst- und Panikstörungen machen in der psychotherapeutischen Praxis einen Großteil des Patientenklientels aus. Bisher werden in erster Linie Techniken aus dem Bereich der kognitiven Verhaltenstherapie genutzt, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Diese Verfahren zeigen sich zwar häufig wirkungsvoll, sind aber zum einen für den Patienten mit vielen unangenehmen Konfrontationen verbunden und ziehen sich zum anderen teilweise über sehr lange Behandlungsverläufe. Dies liegt vermutlich hauptsächlich daran, dass die Problematik bei Angst- und Panikstörungen in erster Linie auf der emotionalen, körperlichen Ebene liegt. Diese physiologische Ebene lässt sich nur sehr schwer mit einer Therapie auf ‚kognitiver Ebene behandeln. Es bietet sich daher an, diesen Erkrankungen mit einem emotionsfokussierten Psychotherapieverfahren wie der Hypnosetherapie zu begegnen. Hier bietet der Einsatz von Trancearbeit sehr gute Möglichkeiten, den Emotionen Angst und Panik zu begegnen und hypnotherapeutisch aufzulösen.

Dozent:
Dr. med. Christian Schwegler ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin. Zunächst somatisch orientierte Ausbildung zum Praktischen Arzt, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems. Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz. Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung bei Ortwin Meiss am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz. Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation. Seit 2014 in eigener Praxis tätig. Seit 2015 Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose. Seit 2017 Teilzeitanstellung am Universitätsspital Basel und Dozent im Studiengang Humanmedizin. Seit 2022 Co-Leiter des MEI-Hamburg. Seit 2023 Präsident der Milton Erickson Gesellschaft Deutschland

Forschungsschwerpunkt Hypnosetherapie bei Krebserkrankungen.


Publikationen:
"Grundkurs Hypnosetherapie", Mad Man´s Magic; New Edition (2015)

"Medizinische Kommunikation", Christian Schwegler (Hrsg.), (2022, 1. Auflage)

„Was ich gerne über Psychotherapie gewusst hätte, als mein erster Patient vor mir saß: 100 nützliche Ansätze, für einen guten Start als Psychotherapeut“, Mad Man´s Magic; 1. Edition (2018)