Stimme berührt - Selbstwirksamkeit und Empowerment in Stimme und Atmung - mit Neugier, Freude, Mut und Vertrauen in die eigenen Entwicklungsprozesse

Präsenzseminar

Fr-Sa 2 Termine, 03.-04.07.2026, unterschiedliche Zeit


€ 360,00 inkl. 0% MwSt.

  • Veranstaltungsort: St. Nikolai - Klosterstern - Harvestehuder Weg 118, 20149 Hamburg
  • Kursnummer: STB 2026 P
  • Niveau: 20
  • freie Plätze: 30
Inhalt:
Ziel: Die Teilnehmenden
• kennen das Kontaktdreieck und die daraus resultierenden interaktionellen Möglichkeiten in der Beziehungsgestaltung.
• kennen die Stimmparameter und nutzen diese für die Mehrebenenkommunikation.
• haben Kenntnisse, verstehen und analysieren die drei Bereiche der Mehrebenkommunikation: verbal, nonverbal und paraverbal
• kennen die körperlichen Strukturen und die physiologischen Abläufe der Stimmgebung und Atmung und den Einfluss von Bewegung auf die Systeme.
• erweitern die eigenen stimmlichen Ressourcen.
• wenden ihre stimmlichen Potenziale flexibel in der Rapportgestaltung an.

Methoden:
In Einzel-, Gruppen-, Kleingruppenarbeit und Vorträgen
• ganzheitlicher, funktionaler und freudvoller Zugang zu Atmung/ Bewegung, Stimme und Stimmung
• das komplexe System Kehlkopf ist über Interaktion innerhalb der Gruppe erlebbar
• Hörwahrnehmungstraining
• Vertiefen des defokussierten Sehens
• Wahrnehmen und Utilisieren der stimmrelevanten Minimalcues
• Physiologie und Anatomie sind über eigenes Erleben und Verstehen vermittelt
• Atemwahrnehmungsschulung mit Schwerpunkt auf die 3teiligkeit über den visuellen und taktil-kinästhetischen Kanal
• Nutzen der Atempause und des Atemrhythmus im Atempacing
• Über die Erfahrung der eigenen Authentizität wird die eigene Vorbildfunktion zum Wirkfaktor
• neues Wissen ist in den eigenen beruflichen Kontext eingeordnet
• Interaktion und Reflexion im Gruppenprozess wecken Leichtigkeit, Humor, Berührung und unwillkürliche Prozesse
Personenbeschreibung

Über die Seminarleiterin:
Ghita Benaguid ist Psychologische Psychotherapeutin mit Kassenzulassung in VT. Seit 1993 begeistert von der Klinischen Hypnose und ihren Anwendungsmöglichkeiten vor allem bei Angst und Trauma sowie Auftrittsängsten und psychogenen Stimmstörungen. Seit 2010 leitet sie die MEG-Regionalstelle in Bielefeld.

Die etablierte Kooperation mit Ronja Ernsting besteht seit der gemeinsamen Ausbildung in funktionaler Stimmarbeit nach M. Heptner. Das interdisziplinäre
gemeinsame Miteinander hat sich sowohl mit Einzelklienten als auch mit Ausbildungsgruppen sehr bewährt.